Abzocke verhindern
Dass die Firmen in einer Grauzone agieren, sollte den Gesetzgebern Mahnung sein, schnell Klarheit zu schaffen.
Regine Seipel
Dass Firmen am Telefon oder im Internet jahrelang ungestraft Bürger abzocken können,
ist ein Skandal. Namen und Methoden sind bekannt. Verbraucherzentralen und einschlägige Internet-Foren,
die angesichts der offensichtlichen Gesetzeslücke Informationen zu betrügerischen Machenschaften verbreiten,
veröffentlichen Warnlisten, die ständig wachsen. Überall in Deutschland ermitteln Staatsanwaltschaften, doch nichts passiert.
Warum kann zum Beispiel das Oberlandesgericht Frankfurt einem Inkasso-Büro,
gegen das Hunderte von Anzeigen vorliegen, das im Verdacht von Betrug und Geldwäsche steht, nicht die Zulassung entziehen?
Die Ermittlungen von Betrügern im Internet mögen kompliziert sein,
nicht nachvollziehbar ist jedoch, dass kaum strafrechtliche Konsequenzen drohen, wenn Anbieter dingfest gemacht werden.
Dass sie in einer Grauzone agieren, ist keine Entschuldigung.
Es sollte den Gesetzgebern Mahnung sein, so schnell wie möglich Klarheit zu schaffen. Verbraucherschützer fordern das seit Jahren.
Bis Gesetze angepasst sind, sollten wenigstens bestehende Regelungen konsequent angewendet werden.
Sonst trägt das Gefühl, den Abzockern hilflos ausgeliefert zu sein, noch stärker zur Politikverdrossenheit bei.
Grüße
sunny78