Kostenlose Virenscanner bieten keinen ausreichenden Schutz
Liebe Leserin, lieber Leser,
was umsonst ist, ist auch nichts wert – das könnte als Fazit unter einem Test von kostenlosen Sicherheitsprogrammen stehen, den Computerbild durchgeführt hat. Dabei musste besonders der kostenlose Windows Defender von Microsoft herbe Prügel einstecken:
Die Prüfer urteilten gnadenlos und drückten der in Windows 8 integrierten Schutzlösung das Siegel „mangelhaft“ auf. Am besten kam noch Free AntiVirus 2013 von Avira davon. Aber auch bei diesem kostenlosen Tool bemängelten die Tester, dass neue Schädlinge nicht zwangsläufig erkannt wurden. Bei der kostenpflichtigen Version von Avira Free AntiVirus 2013 waren die Nutzer bis zu 15 Mal besser geschützt.
Das Fazit der Tester war deshalb eindeutig: Wer auf kostenlose Sicherheitslösungen setzt, spart am falschen Ende – eine Ansicht, die wir seit langer Zeit vertreten. Denn auch wenn keine Sicherheitslösung einen hundertprozentigen Schutz bieten kann, wird die Sicherheit durch E-Mail-Filter und Firewall deutlich erhöht. Außerdem setzen die meisten kostenpflichtigen Virenscanner auf permanente Updates, während viele der kostenlosen Varianten lediglich einmal täglich auf den neuesten Stand gebracht werden.
Und für noch mehr Sicherheit können Sie auf Ihren Viren-Ticker zurückgreifen, der Sie immer über aktuelle Gefahren informiert – und was Sie dagegen tun können.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der Lektüre Ihres Viren-Tickers,
Ihr
Tino Hahn, Chefredakteur
Grüße
sunny78