Android 4.3 App-Rechte lassen sich mit versteckten Funktionen nachträglich beschneiden
29.07.2013
Das neue Android 4.3 enthält eine Funktion, die Ihnen eine Übersicht erteilter Anwednungsrechte installierter Apps zur Verfügung stellt. Ausserdem können Sie die Rechte der jeweiligen App beschränken und bereits erteilte Recht zurücksetzen. Leicht zu finden ist die Funktion jedoch nicht.
Android 4.3 bietet versteckte Funktion für das Zurücksetzen App-Rechte.
vergrößern
© Screenshot: WEKA; https://play.google.com/store/apps/detai...ics.applauncher
Wer beispielsweise im Google Play Store eine neue App installiert, muss dabei die Zugriffsrechte auf Adressbücher, Kalendereinträge oder den Standortlocator akzeptieren. User, die mit Ihrem Smartphone oder Tablet verantwortungsvoll umgehen können, sollten sich diese bereits sorgfältig durchlesen und nur bei Konformität zustimmen. Auf diese Weise sollten Sie ohnehin keine Rechte vergeben, die Sie nicht vergeben wollen.
Es kann jedoch nicht schaden, sich die Zugriffsrechte verschiedener Apps nachträglich noch einmal anzusehen. Diese aktiv einschränken und somit nachträglich verändern zu können, macht es etwa insbesondere für den Papa leichter, wenn der Sohnemann noch zu klein ist, um sich richtig auszukennen.
Mehr lesen
Übersicht: Kaufberatungen auf einen Blick
Übersicht: Alle Bestenlisten im Überblick
Das neue Android 4.3 Jelly Bean setzt das jetzt in die Tat um und beinhaltet die Funktion "App Ops". Diese ist jedoch noch nicht gänzlich ausgereift und hält sich daher noch etwas versteckt. Gestartet werden kann sie nur mit bestimmten Launchern oder der kostenlosen Android-App "Permission Manager". Dass die Funktion noch versteckt ist, hat natürlich gewisse Gründe. Aufgrund der geringen Marktreife und der Anwendungstiefe der Funktion, sollte man sich gut auskennen und bei der Verteilung von App-Rechten überlegt vorgehen.
Quelle des Berichtes: http://www.pc-magazin.de/news/android-4-...dium=newsletter
Grüße
sunny78