So finden Sie unter Ihren Geräten potentielle Opfer einer Online-Attacke
Liebe Leserin, lieber Leser,
Achtung: Millionen von Routern, Druckern, Netzwerkspeicher und sogar Fernseher weltweit könnten Opfer einer Online-Attacke werden. Der niedersächsische Landesbeauftragte für Datenschutz hat deshalb einen Onlinescanner veröffentlicht, mit dem Sie überprüfen können, ob Ihre Geräte sicher sind.
Denn zahlreiche moderne Geräte sind nicht nur im eigenen Netzwerk erreichbar, sondern können theoretisch auch über das Internet adressiert werden. Über eine kürzlich entdeckte Sicherheitslücke könnten dann Router attackiert werden und zum Verschicken von Spam oder Attacken auf Webseiten missbraucht werden.
In wenigen Minuten wissen Sie, ob Sie sich dagegen schützen müssen. Rufen Sie dazu einfach den Online-Scanner auf, der anschließend für Sie überprüft, ob Ihre Geräte theoretisch über das Internet angreifbar sind: http://www.heise.de/security/dienste/por...shtml?scanart=4
Falls eines Ihrer Geräte über das Internet adressierbar ist, bedeutet dies noch lange keine konkrete Gefahr. Sie sollten dennoch im Handbuch nachschlagen, wie Sie den Zugriff über das Internet unterbinden können, um potenziellen Angreifern einen Riegel vorzuschieben.
Eine gute Nachricht für Kunden der Deutschen Telekom, Kabel Deutschland und Vodafone: Diese Unternehmen haben bereits mitgeteilt, dass ihre Hardware sicher sei und Kunden somit keine Gefahr droht. Generell wird diese Sicherheitslücke noch nicht aktiv ausgenutzt - doch angesichts der enormen Zahl potenzieller Opfer ist davon auszugehen, dass Online-Kriminelle bereits mit Feuereifer daran arbeiten, diese Sicherheitslücke für ihre betrügerischen Zwecke zu missbrauchen. Vorsicht ist deshalb natürlich wieder besser als Nachsicht - und mit Ihrem aktuellen Viren-Ticker sind Sie auch ansonsten immer topinformiert!
Ich wünsche Ihnen ein viren- und wurmfreies System, viel Spaß und Erfolg mit der aktuellen Ausgabe des Viren-Tickers,
Ihr
Tino Hahn, Chefredakteur
Grüße
Bärchen80